Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Dieses Standardwerk verdeutlicht aus Sicht der Theorie und Praxis die Bedeutung von Planungs- und Kontrollsystemen mit integrierter Planungs- und Kontrollrechnung für Unternehmungen und Konzerne. Das hier vorgestellte Controllingkonzept verbindet Kapitalwerte und kalkulatorische Ergebnisse (n.St.)/EVA sowie RoI-Größen über kapitalmarktorientiert abgeleitete Kapitalkostensätze als Steuerungsgrößen wertorientierter Unternehmungsführung." Dr. H.-G. Stein, Mitglied des Vorstandes ThyssenKrupp AG
"Die hier dargestellte theoretische Grundkonzeption eines auch international ausgerichteten wertorientierten Controllingkonzeptes gestattet den zielorientierten Einsatz von integrierten Softwarelösungen zum Zweck bestmöglicher Konzernführung." Prof. Dr. H. Kagermann, Vorstandssprecher SAP AG
"´PuK´ ist in vielerlei Hinsicht eine Integrationsleistung, die ihresgleichen sucht: Integration von Planung und Kontrolle, Integration von sachziel- und formalzielorientierter Planung, Integration von strategischer und operativer Planung, Integration von Planung und Planungsrechnung, Integration von Planung und Kontrolle und Organisationsstruktur, Integration von Theorie und Praxis, Integration von Management und Controlling." Prof. Dr. P. Horváth, Universität Stuttgart
"Schwerpunkt des Buches ist neben der theoretisch fundierten Grundkonzeption eines Planungs- und Kontrollsystems insbesondere die praktische Anwendung dieses Systems. Deshalb nehmen die Abschnitte mit der Darstellung und Erläuterung spezifischer Planungs- und Kontrollsysteme verschiedener Unternehmen einen Großteil des Buches ein. Im Rahmen dieser Praxisorientierung ist auch die strukturierte, gut nachvollziehbare Konzeption des Buches zu sehen. (...) Dieses Lehrbuch überzeugt durch den breiten Umfang an Informatioinen, der in praxisnaher Darstellung dem Leser vermittelt wird." (DBW 2/2000) Prof. Dr. habil. T. Günther, TU Dresden