Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Verbesserung der Kompetenz von psychodynamischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen und -Psychotherapeuten, um sich sicher im Bereich des kindlichen Spielens zu bewegen, wird ein Konzept zur professionellen Spiel-Selbsterfahrung mit dem Plämokasten mit Playmobil-Figuren vorgestellt. Dabei werden konkrete Spielszenen in ihrer therapeutischen Relevanz einbezogen. Nach der Reflexion, wie sich Spielfähigkeit und Spielen in der Kindheit entwickeln, wird das psychodynamisch-psychotherapeutische Spiel mit Miniaturfiguren - insbesondere mit Playmobil-Figuren des Plämokastens - fokussiert und in seiner historischen Entwicklung sowohl in Bezug auf die sozialen, technischen wie materiellen Implikationen dargestellt.Auf konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Plämokasten, Hinweise für die Auswertung von Spielszenen sowie eine Sammlung von Falldarstellungen folgt ein Kapitel mit den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Untersuchung des Plämokastens. Außerdem werden weitergehende Anwendungsmöglichkeiten des Plämokastens im Bereich der Elternarbeit und der Erstellung von Gerichtsgutachten erörtert.