Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ausgehend von der anhaltenden Pandemie untersucht Colette Soler in ihrer Sigmund Freud Lesung vom Mai 2021 den politischen Einfluss auf die Psychoanalyse: »Die Politik arbeitet immer für die Norm, in der Psychoanalyse hingegen ist das nicht der Fall, wenn sie auch nicht für das Gegenteil der Norm arbeitet. Schlicht deshalb, weil sie sich mit den Triebfedern des menschlichen Verhaltens beschäftigt, hat sie mit dem zu tun, was das Reich der normativen Entfremdungen einschränkt, und das ist immer singulär und irreduzibel. Insofern heißt Analysieren nicht Erziehen und eine Psychoanalyse ist keine Orthopädie.«Die französische Analytikerin, die von Jacques Lacan ausgebildet wurde, zeigt auf, wie aufgrund der gegenwärtigen Herausforderungen unser Verhältnis zum Tod eine andere Ausrichtung erhalten hat.