• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Provinz ALS Metropole

Salzburgs Aufstieg Zur Fachmesse-Hauptstadt Osterreichs. Von Den Anfangen Bis Ende Der 1970er Jahre

Heinrich G Neudhart
€ 54,95
+ 109 punten
Levering 1 à 2 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Entwicklung des (Fach-) Messewesens in Salzburg stellt eine der nachhaltigsten "Erfolgsstories" in der Gegenwartsgeschichte der Mozart- und Festspielstadt sowie des Landes Salzburg dar. Dennoch werden Bedeutung und Auswirkungen dieses Wirtschaftsbereiches selten in der Weise gewurdigt, wie dies der 1992 verstorbene Alt-Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer oftmals getan hat, wenn er die Messen als "viertes Standbein der Salzburger Wirtschaft" bezeichnet hat. Wie war der sensationelle Aufstieg Salzburgs zur Fachmessestadt Nummer Eins in Osterreich binnen nicht einmal eines Jahrzehntes moglich? Denn es erscheint auf den ersten Blick doch einigermassen verbluffend, dass sich in Salzburg - wiewohl Verkehrsknotenpunkt und Handelsplatz schon seit Romertagen, aber zu keinem Zeitpunkt in all den Jahrhunderten, auch nicht in Mittealter und Neuzeit, Messestadt - erst im Laufe der Jahrzehnte nach 1945 ein Messewesen zu entwickeln begonnen hat, das dann allerdings einen rasanten Aufschwung genommen und bis heute anhaltenden Erfolg produziert hat. Welche Parameter hatten sich offensichtlich dermassen grundlegend verandert, dass es, beginnend in den 1950er Jahren, auf einmal doch zur Entstehung eines Fachmessewesens gekommen ist, das dann in den 1970er Jahren sogar in den Aufstieg Salzburgs zur fuhrenden Fachmessestadt Osterreichs mundete? In seiner Analyse, die Salzburgs "junge" Messegeschichte auch in den Kontext der Entwicklung des europaischen Messewesens stellt, kommt der Autor zu dem Resultat: Die grundlegenden Bedingungen fur die Entstehung, Entwicklung und den Bestand von Messen, wie sie der an der Universitat Trier lehrende Mediaevist und Wirtschaftshistoriker Franz Irsigler fur das Mittelalter erarbeitet hat, sind weitgehend heute noch dieselben wie vor einem halben, dreiviertel oder einem ganzen Jahrtausend. Die zweite Hypothese, die sich in der Studie bewahrheitet, lautet: Neben den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen waren es ganz bestimmte personale Relationen, die Salzburgs Karriere als Messestadt befordert haben. Entgegen dem Spruch, dass der Erfolg meistens nur einen, der Misserfolg aber viele Vater habe, ist es hier umgekehrt: Salzburgs Messewesen hat viele Vater - auch wenn der Personenkreis sich als durchaus uberschaubar darstellt.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
191
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 30

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783205775089
Verschijningsdatum:
3/05/2006
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
170 mm x 239 mm
Gewicht:
520 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 109 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Alleen in onze winkels: Gratis Murdle boekje vol moordmysteries

bij een aankoop tijdens Weekend van de Klant (OP=OP!)
CADEAU
actie weekend van de klant
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.