Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bezieht sich auf das Aufbaumodul Geschichtsdidaktik, mit dem Schwerpunkt "Geschichte unterrichten". Ich habe mich für das Proseminar mit dem Titel: "Projektunterricht: Schüler erarbeiten eine Ausstellung zur Geschichte der Schule" entschieden. Inhalt des Seminars, das im Block stattfand, war der Realisierungsprozess der Gestaltung einer Ausstellung zur Schulgeschichte einer Mädchenrealschule. Mit den Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe der Mädchenrealschule erarbeiteten wir Studentinnen, im Rahmen des Projektunterrichts, an drei Vormittagen der Woche die jeweiligen Einheiten der Ausstellung. Ich möchte in der Hausarbeit auf die Arbeit meiner Gruppe eingehen, diese behandelte die Ausstellungseinheit der Zeitzeugeninterviews und deren Auswertung. Hierfür standen zwei ehemalige und aktuelle Schülerinnen, sowie zwei ehemaligen und aktuelle Lehrerrinnen zur Verfügung.