Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit einem Marktanteil von über fünfzig Prozent erscheint die Media- print mit ihren Produkten Kronen-Zeitung und Kurier in Österreich übermächtig. Tatsächlich findet sich der landesweite Marktführer in einer Situation wieder, in der er auf den regionalen Teilmärkten einerseits auf nur wenige Mitbewerber trifft, die andererseits teilweise als regionale Marktführer auftreten. In dieser Arbeit werden industrie- ökonomische Modelle herangezogen, um das Verhalten der Anbieter auf dem österreichischen Markt für Tageszeitungen im Beobachtungs- zeitraum 1979 bis 2003 zu erklären. Zu diesem Zweck werden Marktanteile und Preisänderungen ausführlich dokumentiert und anschließend interpretiert. Dabei zeigen sich als Ergebnisse, dass (i) die Nachfrage nach dem Produkt Tageszeitung vom Ausmaß der Produktdifferenzierung abhängig ist, (ii) die Marktstrukturen der den Bundesländern entsprechenden neun Teilmärkte sehr unterschiedlich sind, und (iii) die Mediaprint und ihre Vorgänger sowohl landesweit wie regional trotz Marktführerschaft zumeist die Rolle eines Preisfolgers einnehmen.