Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In einer zunehmend volatilen und krisenanfälligen Welt stoßen klassische, deterministische Managementplanungen an ihre Grenzen. Sie basieren auf Zielwerten, anstatt auf Erwartungswerten, und vernachlässigen systematisch Risiken und Unsicherheiten. Die Autoren zeigen, dass eine erwartungstreue Planung als risikointegrierte, auf Erwartungswerten beruhende Unternehmensplanung nicht nur methodisch fundierter, sondern auch regulatorisch geboten ist. Sie erfüllt zentrale Anforderungen nach 91 und 93 AktG sowie 1 SraRUG und entspricht den Vorgaben des IDW ES 1, insbesondere im Hinblick auf die Trennung von Management- und Zukunftserfolgsplanung.Im Mittelpunkt des Buches steht die Transformation einer klassischen Managementplanung in eine erwartungstreue Planung. Dazu werden deterministische Planwerte analysiert, auf Plausibilität geprüft und durch eine systematische Risikoidentifikation ergänzt. Anschließend erfolgt die Quantifizierung über geeignete Wahrscheinlichkeitsverteilungen, gefolgt von einer Monte-Carlo-Simulation zur Aggregation der Risiken und Ableitung relevanter Risikomaße.