Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Basiswissen für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - schnell zugänglich, übersichtlich, verständlichVorteile auf einen Blick:Gut verständlich durch lexikalische AufbereitungMit allen aktuellen Themen rund um den WirtschaftsausschussZahlreiche Abbildungen und Schaubilder, BeispieleDer Wirtschaftsausschuss berät den Betriebsrat in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten. Das Lexikon vermittelt in über 50 Stichwörtern von »A« wie Abschreibungen über »G« wie Gewinn- und Verlustrechnung bis »W« wie Wirtschaftsprüfungsbericht die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss. Die Neuauflage beschäftigt sich außerdem mit den Themen Agilität, Geschäftsmodell und Objective & Key Result.Aus dem Inhalt:Handlungsmöglichkeiten des WirtschaftsausschussesOrganisation des GremiumsAnalyse der wirtschaftlichen LageAktuelle ManagementthemenJahresabschlussMonatsberichtBilanzen und BilanzanalyseAlle wichtigen WirtschaftsdatenDigitalisierung und digitale TransformationWettbewerbsfähigkeitZahlreiche Abbildungen und Schaubilder, Beispiele, Tipps und wichtige Hinweise ermöglichen einen schnellen Einstieg in die komplexe Materie.Autor:Dr. Marcus Disselkamp, Referent und Lehrbeauftragter, Berater von Arbeitnehmervertretern in wirtschaftlichen Fragen.