Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), DGFN Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, KDIGO Kidney Disease: Improving Global Outcome. Mit Dialyse und Transplantation
Nierenerkrankungen: eine wachsende Herausforderung für Fach- und HausärzteVon HWI bis Nierentransplantation-Harnwegsinfektionen: Wann medikamentös behandeln?-Invasive Diagnostik (z.B. Nierenbiopsie): Wann erforderlich?-Niereninsuffizienz: Welche Medikamente, welche Dosisanpassung, welche Zielwerte?Neueste Erkenntnisse anwendbar für die tägliche Praxis - rational und rationell-Früherkennung-Diagnostikmöglichkeiten-Therapiestrategien-Begutachtung bei chronischer NierenerkrankungNEU u.a.:-Diagnostik, Therapie vollständig überarbeitet/aktualisiert-Erweiterte Medikamententabelle-Transplantation: aktuelle Standardprotokolle für Immunsuppression (inkl. Komplikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen)-Besonderheiten bei Planung von Operationen und ImpfungenPraxisrelevant: Praxistipps und Hinweise auf Fehlermöglichkeiten.Das Wesentliche: Für Internisten, Allgemeinmediziner, Urologen und Gynäkologen knapp und kompakt für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis.Für Nephrologen in Weiterbildung das schnelle, leicht lesbare Lern- und Nachschlagewerk."Als Brücke zwischen wissenschaftlicher und praktischer Medizin ist dieses Buch gelungen und uneingeschränkt zu empfehlen."Prof. Dr. med. Martin ZeierÄrztlicher Leiter Sektion Nephrologie, Universitätsklinik Heidelberg.