Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der französische Wortstamm von 'lettre' umfasst viele Bedeutungen, die in Catherine Zasks grafischen Arbeiten wie in einem Wörterbuch bewahrt und weitergeschrieben werden: Buchstabe, Type, Brief, Literatur. In freien Arbeiten und in Auftragsarbeiten deutet die 1961 in Paris geborene Zask das Rohmaterial der Schrift, arrangiert es neu und gibt so dem blossen Buchstaben eine Geschichte oder eine Musikalität, die ihn aus jeder Festschreibung löst. Buchstaben können Echos auslösen, auf die Zwischenräume wirken, Bilder speichern - immer aber ordnen sie sich dem Ziel unter, einer schriftlichen Mitteilung eine angemessene und verständliche Form zu geben. Ihr Handwerk ist, den Buchstaben, das Wort, den Text zu hinterfragen, um ihm Sinn zu verschaffen. Damit ist für Zask der Dialog mit dem Kunden und dem Publikum von zentraler Bedeutung: 'Ich mache Grafik, um die andern einzubeziehen'. Die Arbeiten für die französische Organisation der Multimedia-Autoren Scam, das Theater L'Hippodrome in Douai oder für die École d'Architecture Paris-Malaquais belegen die bemerkenswerte Kohärenz und Qualität ihres Werkes, das erstmals in der Schweiz vorgestellt wird.