Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Positive Fremdsprachendidaktik ist ein neuer Ansatz für das Lehren und Lernen von Sprachen, der es ermöglicht, insbesondere Erkenntnisse der Positiven Psychologie für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht nutzbar zu machen und so positive Entwicklungen in Gang zu setzen. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie es gelingen kann, aus der aktuellen Belastungskrise herauszufinden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen zu ermöglichen. Denn Sprachen sind die tragende Säule von Lern- und Entwicklungsprozessen sowie von innerer Balance. Mit ihrem Band zur Positiven Fremdsprachendidaktik stellen Michaela Sambanis und Christian Ludwig einen neuen Ansatz vor, der sprachliche Lernziele mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Lernende und für Lehrende verbindet, aktuelle Entwicklungen und Bedarfe zur Kenntnis nimmt, darauf reagiert und Antworten gibt.