Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Polnische Und Litauische Idyllen Aus Der Zeit Von 1747 Bis 1825
Polnische Und Litauische Idyllen Aus Der Zeit Von 1747 Bis 1825
Polnisch - Deutsch / Litauisch - Deutsch. Texte Und Ubersetzungen
Hardcover | Duits, Litouws, Pools
€ 285,45
+ 570 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel
Omschrijving
Die von Stephan Kessler herausgegebene zweisprachige Ausgabe polnischer und litauischer Idyllen dokumentiert die literarische Gattung der Idylle in der Zeit von 1747 bis 1825. Es handelt sich bei den ubersetzten Texten um einen literarischen Schatz, der ausserhalb von Polen und Litauen weitgehend unbekannt ist und zum Teil erstmals eine moderne Ausgabe bzw. Ubersetzung erfahrt. Die Idyllen sind Liebesgedichte aus der Zeit des Spatklassizismus, Sentimentalismus und der Fruhromantik, die polnische und litauische Adelige sowie Gelehrte aus Ostpreussen verfassten. Insgesamt werden in zwei Teilen 116 polnische und 101 litauische Texte editiert, Autoren sind u.a. Kazimierz Brodzinski, Alexander Chodzko, Franciszek Karpinski, Franciszek Dionizy Kniaznin, Jozef Epifani Minasowicz, Adam Naruszewicz, Ludwik Osinski, Jan Pawel Woronicz, Antanas Klementas und Antanas Strazdas. Ein Teil des litauischen Textkorpus besteht zudem aus litauischen Volksliedern, die als Idyllen rezipiert wurden. Alle Texte sind parallellaufend ins Deutsche ubersetzt, kritisch ediert und kommentiert. Vor allem im litauischen Teil des Buches werden umfangreiche Erlauterungen gegeben, die die Symbolik der Liebesgedichte erschliessen. Das macht den Band nicht nur zu einer historischen Dokumentation, sondern auch zu einer geeigneten Studienlekture. Einleitungen in die beiden Teile des Buches, Kurzbiografien der Autoren und ein ausfuhrliches Register runden die Edition ab.