Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Grossteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein bedeutender Zeuge des Sprach- und Kulturkontakts zwischen dem west- und ostslavischen Raum sind. Edition und Kommentar stutzen sich zum einen auf 14 weitere kyrillische Liederhandschriften aus dem gleichen Zeitraum - dem sogenannten Moskauer Handschriftenkomplex -, und zum anderen auf eine breite Basis polnischer Quellen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Diese wurden vom Verfasser erstmalig in dieser Breite aus polnischen Bibliotheken und Archiven zusammengetragen. Es zeigte sich, dass die kyrillischen Lieder uberwiegend aus polnischen katholischen Kantionalsammlungen und zu einem geringen Teil aus den polnischen evangelisch-reformatorischen Gesangbuchern ubernommen wurden. Die Edition macht nicht nur erstmalig die kyrillischen Texte der Handschrift zuganglich, sondern ermoglicht auch durch die Paralleltexte der polnischen Quellen und Vorlagen einen tieferen Einblick in dieses faszinierende polnisch-ostslavische kultursprachliche Phanomen.