Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Aus der Geschichte lernen?!, Sprache: Deutsch, Abstract: "Deutschland schafft sich ab", eine stetig wachsende Zahl von Ausländern strömt nach Deutschland, ohne Interesse sich in die deutsche Gemeinschaft zu integrieren, sich politisch zu beteiligen oder die deutsche Kultur anzunehmen. Deutschland muss aufpassen!
Deutschland muss aufpassen, dass die deutsche Bevölkerung nicht ausstirbt, die hochqualifizierten Einwanderer weiterhin Interesse daran haben, nach Deutschland zu immigrieren und sich auch alle anderen Einwanderer integrieren wollen. Es ist wichtig, es ist entscheidend, wie die Einwanderer integriert werden und vor allem, wie die einheimische Bevölkerung mit den Einwanderern umgeht und ob sie versucht, sie kennenzulernen. Einwanderung ist in Zukunft eine Chance die stetig sinkende Geburtenrate auszugleichen. Einwanderung ist eine Chance für Deutschland und Deutschland muss aufpassen, dass es sich diese Chance nicht entgehen lässt. Aber wie ist es wirklich? Was ist sinnvoller, ein Land mit kultureller Vielfalt oder Anpassung? Welcher Standpunkt ist der Richtige? Durch die individuelle Vielfalt und die vielen verschiedenen Meinungen ist speziell letztere Frage wohl kaum allgemeingültig zu beantworten. Ohnehin ist es viel interessanter, wie mit der wachsenden Einwanderung umgegangen wird und, hiermit sind wir bei der Leitfrage dieser Arbeit, welche Rolle spielt die politische Bildung für die Einwanderungsgesellschaft? Diese Seminararbeit setzt sich mit politischer Bildung im Allgemeinen und auch im Speziellen auseinander. Aber nicht nur die politische Bildung soll hier eine Rolle spielen, sondern auch, wie mit Migration an sich umgegangen werden kann. Hierzu sollen einige Vergleiche von Meinungen und von Ländern gezogen werden. Schwerpunkt dieser Arbeit wird die politische Bildung in verschiedenen Kombinationen sein. Nach dieser Einleitung wird eine kurze Definition über den Begriff Politische Bildung gegeben und danach die Aufgabenfelder und die daraus entstehenden Möglichkeiten näher betrachtet. Die Frage nach der Relevanz politischer Integration durch politische Bildung wird den weiteren Verlauf bestimmen. Das Bürgerbewusstsein in der Einwanderungsgesellschaft beispielsweise ist abhängig von politischer Integration und wird durch sie gefördert. Im Weiteren werden kurze Beispiele aus Kanada und Deutschland gegeben, bis im letzten inhaltlichen Teil der Frage nach Assimilation oder Multikulturalität nachgegangen wird.