Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Zeiten wachsender politischer Kommunikation und Diskussion gilt es, auf entstehende Herausforderungen zielgerichtet zu reagieren. Gesellschaftliche Veränderungen und starker politischer Wettbewerb erfordern Profilierungsmaßnahmen, die die einzelnen Parteien deutlich voneinander abgrenzen. Zudem erfordert die Akquisition und Bindung neuer Parteimitglieder, die Gewinnung der Wählerstimmen sowie der Zuspruch der Lobbyisten marketingorientierte Strategien. Vor diesem Hintergrund beleuchtet Nicole Müller, ob und wie politische Parteien Marketing-Techniken anwenden und inwiefern eine professionelle Markenführung Kontinuität schafft und langfristig ein positives Image erzeugen und vor allem aufrechterhalten kann. Nachdem zunächst die Grundlagen der Markenpolitik erläutert werden, fokussiert die Autorin die Rahmenbedingungen und Grenzbereiche der politischen Kommunikation, den gezielten Einsatz strategischer Kommunikationsinstrumente sowie weitere Faktoren einer erfolgreichen Markenführung für politische Parteien. Abschließend präsentiert die Autorin sinnvolle Lösungsansätze, die die parteipolitische Markenführung zielgerichtet unterstützen. Das Buch richtet sich an PR-Abteilungen politischer Parteien sowie an Entscheidungsträger von Verbänden, Gewerkschaften und alle am Thema Interessierten.