Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwar ist die Relevanz von Pluralismusorientierungen von Schüler/-innen in der politikdidaktischen Diskussion unstrittig, doch zeigten sich deren Operationalisierungsansätze bisher undifferenziert und unspezifisch. Mit der vorliegenden PlurOS-Studie ist es gelungen, ein empirisches Erhebungsinstrument vorzulegen, mit dem die Pluralismusorientierungen erhoben werden können. Zentral ist dabei die Differenzierung der Ebenen des sozialen Nahraums und des politischen Systems. Beide Einstellungsebenen konnten als separate Konstrukte modelliert und ihre empirische Unterscheidbarkeit bestätigt werden. Insgesamt ergibt sich eine Facettenstruktur, die unterschiedliche Facetten des Pluralismus als Einstellungsobjekte fokussiert. Dabei werden die Wert-, die Struktur- und die Performanzebene der pluralistischen Demokratie berücksichtigt. Mit dem vorliegenden Erhebungsinstrument konnten zudem empirische Zusammenhänge von Pluralismusorientierungen und soziodemographischen Hintergrundvariablen der Schüler/-innen untersucht werden.