Mikroskopische Plastikreste finden sich überall - selbst in unserem Gehirn.
Kleinste Plastikpartikel gelangen über Nahrung, Wasser und Atemluft in unseren Körper - und erreichen sogar unser Gehirn. Was sie dort anrichten, ist alarmierend. In seinem neuen Buch zeigt Bestsellerautor und Hirnforscher Manfred Spitzer, warum Mikroplastik eine unsichtbare Gefahr für unsere mentale Gesundheit und unsere geistige Fitness darstellt.
Anhand brandaktueller wissenschaftlicher Studien erklärt Spitzer, wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet, sich im Nervengewebe anreichert - und dabei das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Verhaltensstörungen erhöhen kann. Die Faktenlage ist erschreckend klar: Schon winzige Mengen reichen aus, um Lernprozesse, Gedächtnisleistung und sogar Entscheidungsverhalten zu beeinflussen - bei Tieren wie beim Menschen.
Was macht Mikroplastik mit unseren neurologischen Fähigkeiten?
Spitzer nimmt uns mit auf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich packend erzählte Reise durch Labore, Studien und Alltagsbeobachtungen. Er beschreibt, wie Mikroplastik zu einer unterschätzten Bedrohung für unsere geistige Gesundheit geworden ist - und was jeder Einzelne tun kann, um sich zu schützen.
Ein aufrüttelndes Buch über ein globales Problem mit persönlicher Relevanz - für alle, die mehr über die stillen Gefahren unserer Konsumwelt erfahren wollen.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.