Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Carl Hegemann, Dramaturg an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Philosoph, hat nicht nur mit den wichtigsten deutschsprachigen Regisseuren (u.a. Einar Schleef, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, Jürgen Kruse, René Pollesch) zusammengearbeitet. Das Theater war für ihn immer auch Ort und Gegenstand der Reflexion und Auseinandersetzung. Als Grenzgänger zwischen Theorie und Praxis hat er sich konsequent bemüht, beide Bereiche miteinander zu verbinden, indem er seine theoretischen Überlegungen in die Praxis und seine praktischen Erfahrungen in die Theorie übersetzte. Parallel zu vielen Inszenierungen sind dabei auch Hunderte von Texten entstanden. In ihnen nimmt er das Theater sowohl im Kontext ästhetischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Prozesse als auch vor dem Horizont medientechnologischer Umbrüche in den Blick und fragt nach deren wechselseitigen Wirkungen. Das Buch versammelt eine Auswahl der Texte, die Carl Hegemann im Laufe von 25 Jahren verfasst hat. Es bietet einen Einblick in sein Denken und Arbeiten und stellt gleichzeitig ein Dokument deutscher Theatergeschichte von den 80er Jahren bis heute dar.