Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Wandel in der Arbeitswelt kommt es zu einer Verlagerung von der körperlichen zur geistigen Beanspruchung bei Arbeitnehmern. Trotz intensiver Forschung fehlt sowohl ein umfassendes Konzept, als auch ein Instrument, welches geistige Beanspruchung unaufdringlich bestimmt. Vielfach werden Bioindikatoren als Mittel der Wahl vorgeschlagen. Trotz ihrer augenscheinlichen Eignung, werden vermehrt kritische Befunde zu deren Aussagekraft in der Fachliteratur berichtet. Was wird mit Bioindikatoren gemessen? Welche Konzepte rechtfertigen den Einsatz von Bioindikatoren für die Erfassung von Beanspruchung? Der Autor greift diese Fragen auf, gibt einen Überblick über die einflussreichsten theoretischen Strömungen und entwickelt darauf aufbauend ein eigenes Modell. Eine empirische Untersuchung belegt das Modell und zeigt, dass Bioindikatoren sich durch Beanspruchung, aber auch emotionale Einflüsse verändern. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und Praktiker im Umfeld von Gebrauchstauglichkeits- (Usability-) tests, Studierende im Bereich Mensch-Technik Interaktion, sowie alle Leser die der Frage auf den Grund gehen wollen, was Biodaten eigentlich messen.