Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie kann die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht erhöht und ein nachhaltigeres Verständnis von Physik erreicht werden? Die Lernumgebungen von Martin Kramer in seinem Buch Physik als Abenteuer liefern dazu vielfältige Anregungen.
Sein Buch präsentiert die Inhalte der Physik im Unterricht ganz neu. In der Umsetzung erfordert dies größtenteils weniger Aufwand als mit den herkömmlichen Unterrichtsmethoden. Dabei ist der Lehrer nicht dazu da, den Stoff zu vermitteln; seine Aufgabe besteht vielmehr darin, zwischen Schülern und Wissen zu vermitteln, so Martin Kramers didaktisches Credo. In seinem handlungs- und erlebnisorientierten Unterricht sind Schülerinnen und Schüler immer gleichberechtigte Partner in einem gemeinsamen Lernprozess.
Band I führt in die Gebiete Akustik, Optik, Elektrizität, Magnetismus und Kernphysik ein, die interaktiv erfahren werden. Physik als Abenteuer richtet sich an Lehrende, Referendare, Lehramtsstudierende sowie an Fortbildner und Fachleiter, die Anregungen für Lernumgebungen suchen und ihren Unterricht mit mehr Wertschätzung und Verantwortung auf Seiten der Schüler gestalten möchten.