Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Philipp Melanchthon wirkte vor allem als akademischer Lehrer an der Universitat. Als Autor wissenschaftlicher Bucher beeinflusste er Generationen von Studenten. Als Reformator neben Luther pragte er die evangelische Kirche in Deutschland und daruber hinaus. Aber wie wurde er in der popularen Kultur der Nachwelt gesehen? Eine Antwort gibt erstmals der vorliegende Aufsatzband. 16 Autorinnen und Autoren verfolgen Melanchthons Rezeption in der Belletristik und in Schulbuchern. Sie befassen sich mit der Druckgrafik des 17. und 18. Jahrhunderts, mit Historienbildern und Portratbusten, den modernen audiovisuellen Medien, aber auch mit touristischen Souvenirs. Wie wurde Melanchthon gefeiert, wie sein Museum in Wittenberg und die Erinnerung in seiner Vaterstadt Bretten gestaltet? Die Autoren schildern die vielfaltigen Aspekte des Nachlebens Melanchthons und spannen dabei den Bogen bis in die Gegenwart. Der Humanist und Reformator scheint, verborgen im Schatten Luthers, nur im Raum von Universitat und Kirche eine Wirkung gehabt zu haben. Die Aufsatze zeigen, dass er auch ganz anders gesehen und gewurdigt werden kann. Und schliesslich ist zu erfahren, warum eine Birne und eine Region in Kanada nach Melanchthon benannt wurden.