Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht mehr neu ist die Diagnose, dass die gegenwartige Krise des christlichen Glaubens in den westlichen Gesellschaften im Kern eine "Erfahrungskrise" sei. Wie kann aus "Erfahrung" und auf "Erfahrung" hin geglaubt, gelebt und gesprochen werden? Damit ist die Frage nach der personalen Selbsterschliessung Gottes im Glauben des Menschen gestellt, die Frage nach dem Heiligen Geist. Selbstgabe des dreieinigen Gottes und die Gaben des Heiligen Geistes aber sind nicht voneinander zu trennen. In den weltweiten Aufbruchen vor allem der charismatischen Gemeinden, Gemeinschaften und Christentumer geht es um eine erfahrungsbezogene Spiritualitat. Nicht nur die spektakularen Inszenierungen und aussergewohnichen Charismen, etwa Prophetie oder Heilung, sind in den Blick zu nehmen, sondern auch eine ganz alltagliche Spiritualitat des Lebens in der Gegenwart Gottes. Zu fragen ist, welche Impulse aufgenommen werden konnen fur eine erneuerte Gestalt von Kirche, die aus Erfahrung lebt und zu einem personlichen erfahrungsgesattigten Glauben ermutigt. Das Heft geht den Spuren des Heiligen Geistes nach: im biblischen Zeugnis, im Glauben der Kirche, in den trotz mancher Ambivalenzen wichtigen geistlichen Bewegungen der Gegenwart.