Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seinen "Petersburger Novellen" entfaltet Nikolai Gogol ein meisterhaftes Panorama des Lebens in der damaligen russischen Hauptstadt. In einer Kombination aus realistischen Beschreibungen und surrealen Elementen zeichnet Gogol ein Porträt der Gesellschaft, das von Bürokratie, Einsamkeit und absurden Situationen geprägt ist. Der Leser wird durch verschiedene Erzählungen geleitet, die ein Bild der menschlichen Schwächen und Absurditäten der Zeit zeichnen, und dabei immer wieder an den Rand des Grotesken führen. Gogols urkomischer, zugleich düsterer Stil spiegelt die tiefgreifenden sozialen und psychologischen Themen wider, die für die russische Literatur des 19. Jahrhunderts charakteristisch sind. Nikolai Gogol, geboren 1809 in der Ukraine, gilt als einer der Begründer des modernen russischen Realismus. Sein Werk ist stark von seinen eigenen Erfahrungen in St. Petersburg und der tiefen Entfremdung geprägt, die viele Menschen in der aufblühenden Metropole erlebten. Gogol's Mischung aus Tragik und Komik sowie sein scharfer Witz resultieren aus seiner kritischen Betrachtung gesellschaftlicher Normen und menschlicher Abgründe. Die "Petersburger Novellen" sind nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in das menschliche Dasein und die gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts. Für Leser, die an der Verbindung von Humor und Ernsthaftigkeit interessiert sind und die tiefere Bedeutung hinter den alltäglichen Erlebnissen erkunden möchten, ist dieses Buch unverzichtbar.