Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit diesem Buch werden die Person und das Werk Prof. Dr. Hans-Werner Kuhns gewürdigt. Der Band versammelt Beiträge von Autoren, die sich in den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten Hans-Werner Kuhns verorten lassen, und gliedert sich in vier Kapitel, dem jeweils eine von den Herausgebern verfasste Einleitung vorangestellt ist, in der Hans-Werner Kuhns Beitrag zu dem jeweiligen Gebiet hervorgehoben wird.
Der erste Teil versammelt Beiträge mit Bezügen zum sozialwissenschaftlichen Sachunterricht.
Der zweite Teil enthält Beiträge, die im weitesten Sinn Medien und Methoden politischer Bildung in den Mittelpunkt stellen.
Im dritten Abschnitt sind Beiträge versammelt, die Menschenrechtsbildung in den Blick nehmen.
Die Beiträge des letzten Abschnittes beschäftigen sich mit Qualitativer Unterrichtsforschung. Das Buch gibt Einblicke in aktuelle Perspektiven auf Politikunterricht und macht die inhaltliche Spannbreite des Faches vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung sichtbar.