Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der zunehmenden Globalisierung und damit verbundenen Dezentralisierung der Unternehmen wachsen auch gleichzeitig die Anforderungen an eine effiziente und nachhaltige Personalarbeit. Begriffe wie Web 2.0, Social Media, War of Talents, das Mitmach-Web, Digital Natives und viele mehr sind aus dem derzeitigen Wortschatz kaum mehr wegzudenken. Sie spielen eine stärker zunehmende Rolle im Leben der Menschen und haben somit auch Auswirkungen auf Unternehmen und deren Mitarbeiter. Allein das Internet hat die Personalarbeit bereits nachhaltig verändert und für die Personalverantwortlichen neue Möglichkeiten in Form von Instrumenten und Anwendungen geschaffen, die Personalfunktionen an die veränderte Unternehmensumwelt anzupassen und die Netzwerkarbeit zu unterstützen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen dabei die Auswirkungen der Anwendung dieser neuen Technologien und Instrumente auf unternehmensinterne soziale Netzwerke und somit auf die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern untereinander und auf die Personalarbeit an sich.