Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Untersuchung der praxisrelevanten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen von europäischem und nationalem Recht
Mit diesem Werk erhalten Rechtsanwender:innen eine umfassende Darstellung der rechtlichen Kernprobleme im Zusammenhang mit Personal Data Breaches. Die Arbeit verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxistauglichen Lösungen und ist damit insbesondere für Berater, Unternehmen, Datenschutzbeauftragte und Aufsichtsbehörden gedacht, die sich mit Data Breaches auseinandersetzen.Im Mittelpunkt stehen die Schnittstellen von Unions- und nationalem Recht. Der Begriff "Data Breach" wird ebenso wie die die Melde- und Benachrichtigungspflichten der Art. 33 f. DSGVO analysiert. Gegenstand der Arbeit sind weiterhin die verwaltungs-, straf- und zivilrechtliche Folgen von Data Breaches, inklusive der praxisrelevanten Rechtsfragen Im Zusammenhang mit strafrechtlichen Beweisverwertungsverboten und zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche.