Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Studie wurde ein Tiermodell zur Erprobung transluminaler Applizierbarkeit, biophysikalischen Verhaltens und Biokompatibilität neuer biodegradierbarer PLLA/P4HB-Stents in vivo etabliert. Stentverhalten sowie Gefäßreaktion wurden bei Implantation und nach 4-Wochen beurteilt. Es kamen 13 Landschweine zum Einsatz, wovon 1 Schwein als Drop-Out gewertet wurde. In einer Serie von Akut-Versuchen wurden an 6 Versuchstieren über 3 mögliche Zugangsgefäße 18 Polymer- (PLLA/P4HB) und 13 Metall-Stents (316L) in 6 potentielle Zielgefäße implantiert. Sie wurden während einer Operation eingesetzt und wieder entfernt. Ein PLLA/P4HB-Stent mit Röntgenmarkern aus Wolframmikropartikeln wurde in vivo auf radiologische Darstellbarkeit getestet. In einer zweiten Serie mit 7 Versuchstieren wurden 9 Polymer- und 7 Metall-Stents über 1 Zugangsgefäß (A. iliaca communis) in 2 Zielgefäße (A. renalis, A. carotis communis) implantiert. In dieser Serie wurden die Stents über 4 Wochen unter dualer systemischer Antikoagulationstherapie in den Versuchstieren belassen. Bildgebende Verfahren mittels Computertomographie, laborchemische sowie histologische Untersuchungen wurden durchgeführt.