Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Intention dieser Arbeit war die Weiterentwicklung und Ausweitung der Persönlichkeitsforschung im Suchtbereich. Dazu wurden erstmals reine Alkoholabhängige, reine pathologische Spieler sowie pathologische Spieler mit mindestens einer zusätzlichen substanzgebundenen Störung anhand einer breiten Palette von Persönlichkeitskonstrukten verglichen. Die damit verbundenen Ziele lagen einerseits in der Erstellung differenzierter Profile jeder einzelnen Störungsgruppe im Sinne einer "addiction prone personality", andererseits in der Prüfung und Erweiterung der sog. Polytoxikomanie - Hypothese in Bezug auf stofflich ungebundene Suchterkrankungen. Zu diesem Zweck wurden 81 männliche Patienten zweier österreichischer Suchtkliniken hinsichtlich allgemeiner ("Big Five") und spezieller klinischer Persönlichkeitseigenschaften sowie klinischer Symptomatiken und verschiedenster Hintergrundvariablen untersucht und entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit miteinander verglichen. Es konnten zahlreiche suchtspezifische Charakteristika identifiziert werden, welche eine Abgrenzung der Persönlichkeitsprofile von Alkoholikern, pathologischen Spielern und substanzgestörten pathologischen Spielern erleichtert.