Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Pastor Hallin" entfaltet Gustaf af Geijerstam ein tiefgründiges Porträt des Lebens und der inneren Konflikte eines lutherischen Pfarrers in Schweden. Durch eine feinfühlige Erzählweise und eine präzise, bildhafte Sprache gelingt es dem Autor, die psychologischen und gesellschaftlichen Dimensionen den Glaubens und der zwischenmenschlichen Beziehungen zu beleuchten. Der Roman steht im Kontext der spätimperialistischen Literatur, in der Fragen des Glaubens, der Identität und der sozialen Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen, und stellt somit einen wichtigen Beitrag zur skandinavischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts dar. Gustaf af Geijerstam, ein einflussreicher schwedischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, erforschte in seinem Schaffen häufig die Spannungen zwischen individueller und gesellschaftlicher Identität. Sein eigenes Leben, geprägt von einem tiefen Interesse an der Theologie und den sozialen Umstellungen seiner Zeit, spiegelt sich in der komplexen Figur des Pastor Hallin wider. Geijerstams Auseinandersetzung mit dem Protestantismus und den moralischen Fragestellungen seiner Epoche verleiht dem Werk eine authentische Tiefe und Resonanz. "Pastor Hallin" ist nicht nur ein fesselnder Roman über Glauben und Zweifel, sondern auch eine philosophische Erkundung der menschlichen Natur. Leser, die sich für die Feinheiten des zwischenmenschlichen Austauschs und die ethischen Dilemmata der modernen Welt interessieren, sollten sich dieses Werk nicht entgehen lassen. Die universelle Fragestellung nach Sinn und Glauben macht das Buch zeitlos und relevant.