Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem 1. Advent 2018 wurde in den Gliedkirchen der Ev. Kirche in Deutschland die neue Ordnung der gottesdienstlichen Lesungen eingefuhrt. Das Heft resumiert die theologischen Programme und Prinzipien der Uberarbeitung und tragt Erfahrungen des ersten Kirchenjahres zusammen, in dem die neue Ordnung in Gebrauch ist. Dabei gilt es auch uber den gottesdienstlich-liturgischen Rahmen hinaus zu fragen: Wie andern sich die medialen Bedingungen fur Lesen und Horen der Heiligen Schrift? Welchen Einfluss haben die digitalen Medien auf die Rezeption des gelesenen Bibelwortes? Und grundsatzlich: Wie steht es um die Rolle des Buches in den von fluchtigen Bildern gepragten "visual cultures" unserer Gegenwart? Die gottesdienstliche Lesung muss dabei auch bezogen werden auf die tiefen Veranderungen im Leben der Gemeinden und Gemeinschaften. Immer weniger kann vorausgesetzt werden, dass die einzelne Lesung des Gottesdienstes in den grosseren Zusammenhang des Kirchenjahres und der gesamten Bibel eingebettet ist und auch durch eine personliche Praxis der Bibellekture getragen wird. Das Heft mochte die liturgischen Fragen reflektieren und Anregungen geben zu einer liturgischen, gemeindlichen und personlichen Spiritualitat der "Lectio".