Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Modeindustrie steht vor grossen okologischen und sozialen Herausforderungen. Nutzerbeteiligung in der Produktentwicklung kann dabei Nachhaltigkeit und Innovation fordern. Laura Tihon zeigt in dieser Untersuchung am Beispiel smarter Outdoorbekleidung, wie Konsumentinnen und Konsumenten aktiv in die Produktentwicklung eingebunden werden konnen, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fordern. So kann Partizipation Unternehmen dabei unterstutzen, erfolgreichere und bedarfsgerechte Produkte zu entwickeln. Mit Methoden der qualitativen Sozialforschung und einer Fallstudie im globalen Agenturgeschaft wird ein praxisorientiertes Vorgehen entwickelt, das die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschopfungskette optimiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Einfluss zentraler Megatrends wie Digitalisierung und Individualisierung auf die Bekleidungsindustrie, gezielt werden partizipative Ansatze wie Zukunftswerkstatten und Prototyping eingesetzt. Das Buch liefert innovative Losungsansatze fur eine zukunftsfahige Bekleidungswirtschaft und zeigt, wie Unternehmen durch nachhaltige und partizipative Strategien Wettbewerbsvorteile erzielen konnen.