Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Politische Parteien spielen eine zentrale Rolle im demokratischen Prozess. Die rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Wirkens betreffen nicht nur Fragen der Organisation und Finanzierung, sondern auch die konkrete Teilhabe am politischen Wettbewerb. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen ist Voraussetzung demokratischen Handelns.Der Handkommentar "Parteienrecht" vereint die Kommentierung des Parteiengesetzes (PartG), der Vorschriften zur Kandidatenaufstellung und Wahlteilnahme aus dem Bundeswahlgesetz (BWahlG) sowie die Kommentierung des Gesetzes zur Finanzierung der politischen Stiftungen (StiftFinG) in einem Band. Schwerpunkte:
- Wahlrechtliche Anforderungen an die Aufstellung von Kandidat:innen
- Verfassungsrechtlich garantierte Freiheit und Chancengleichheit politischer Parteien
- Vorgaben für die innere Ordnung der Parteien
- Befugnisse der Organe der Parteien und Rechte ihrer Mitglieder
- Staatliche Parteienfinanzierung
- Grenzen von Parteispenden, Rechenschaftsberichte, staatliche Rückforderungen
- Parteiverbot
- Kandidatenaufstellung durch Parteien
- Finanzierungsmöglichkeiten und -grenzen im Rahmen des StiftFinG Hochaktuell und praxisrelevantDie 2. Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen der kommentierten Gesetze bis Frühjahr 2025, darunter insbesondere die Neuregelungen zur Transparenz und Kontrolle der Parteien- und Stiftungsfinanzierung.