Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gerhard Loewenbergs Buch über den Deutschen Bundestag "Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland" ist der Klassiker der deutschen Parlamentarismusforschung. Viele Fragen, die er bei seinem Erscheinen vor 40 Jahren aufgeworfen hat, sind bis heute aktuell geblieben.Indem der Band aktuelle Ergebnisse der Parlamentarismusforschung vorstellt und Perspektiven für ihre Weiterentwicklung aufzeigt, würdigt er das Werk Gerhard Loewenbergs. In seinen vier Teilen "Parlamentarismus als Forschungsgegenstand", "Organisation und Arbeitsweise des Bundestages", "Die Abgeordneten" und "Das Parlament in der deutschen Politik" versammelt der Band Texte namhafter Parlamentarismusforscher. Dabei kombiniert er ein breites Spektrum neuester theoretischer und empirischer Befunde, die das Buch für Politik- und Sozialwissenschaftler ebenso interessant machen wie für Lehrende und Studierende.Zu den Herausgebern: Julia von Blumenthal ist Professorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Helmar Schöne ist Privatdozent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Beide sind Politikwissenschaftler und lehren und forschen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.