Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, in den Klassen 1 bis 4, vorgesehen und widmet sich umfassend der Geschichte und Bedeutung des Papiers. Die Schüler erfahren, woher Papier kommt, wie es hergestellt wird und welche Rolle es in unserem Alltag spielt. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn es plötzlich kein Papier mehr gäbe. Trotz der zunehmenden Digitalisierung bleibt Papier ein unverzichtbarer Werkstoff, der in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle spielt.Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit der Geschichte und Bedeutung des Papiers liegt ein Schwerpunkt des Hefts auf kreativen Tätigkeiten. Die Schüler haben die Möglichkeit, Papier als Bastelmaterial zu entdecken. Sie lernen, wie vielseitig Papier genutzt werden kann - zum Knüllen, Reißen, Falten, Kleben, Schneiden und Gestalten. Die Arbeit mit Papier stärkt dabei grundlegende Basiskompetenzen wie Feinmotorik und handwerkliche Fähigkeiten. Gleichzeitig fördern kreative Projekte wie das Schneiden und Falten mathematische Fähigkeiten durch das Erkennen von Formen und Mustern.Das Arbeitsheft verwebt Kunst in Theorie und Praxis, indem es die kulturelle Bedeutung von Papier beleuchtet. Die Schüler erfahren, dass viele kulturelle Werke wie Bilderbücher, Romane, Zeichnungen oder Gemälde auf Papier entstanden sind und weiterhin genutzt werden. Durch spielerische Aufgaben und Bastelanleitungen lernen sie verschiedene Papier- und Papparten kennen und setzen diese praktisch um.Insgesamt bietet das Heft eine spannende und kreative Einführung in die Welt des Papiers, stärkt die handwerklichen und motorischen Fähigkeiten der Kinder und regt zu kreativen Projekten an, die das Verständnis für die vielseitige Bedeutung von Papier erweitern.56 Seiten