Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Ausgabe, LXXVII, 2023, Heft 3, ist der funfjahrigen Generalsanierung des osterreichischen Parlamentsgebaudes gewidmet. Nach einem allgemeinen Uberblick von Sylvia Schonolt zur Baugeschichte inklusive der pragenden Phase des Wiederaufbaus und der Generalsanierung folgen zuerst Beitrage zur Konservierung und Restaurierung des historischen Sitzungssaals, dem heutigen Saal der Bundesversammlung. Die Beitrage widmen sich den Metalloberflachen (Ursula Dorfner und Katrin Herzele), August Eisenmengers Gemaldefries "Die Entstehung des Staats- und parlamentarischen Lebens" (Bettina Fischer und Agnes Szokron-Michl), der Dekorationsmalerei (Helfried Karner und Michal Kosco), der Holzausstattung (Peter Kopp), Stuccolustro und Stuckmarmor (Thomas Titze) und der Natursteinausstattung (Iris Bermoser, Bruno Rey und Emanuel Schaden). Danach folgen Berichte zur Konservierung und Restaurierung des Sitzungssaals des Nationalrats, von den Voruntersuchungen (Peter Kopp), zur Restaurierung des Bundesadlers (Christian Reisinger und Erich Neuhauser) und zur restauratorischen Begleitung der Arbeiten im Nationalratssitzungssaal (Sandra Chesi, Friedrich Nussbaumer und Katharina Schwarzenegger) sowie zur Befundung (Ursula Dorfner und Katrin Herzele) und Restaurierung (Christian Reisinger und Erich Neuhauser) der Ministerstiege und zur exemplarischen Teilrekonstruktion der verdeckten malerischen Ausstattung der Parlamentsbibliothek (Franka Bindernagel). Den Abschluss der vorliegenden Ausgabe bildet die Beschaftigung mit der Fassade des Parlamentsgebaudes (Sylvia Schonolt), der Geschichte, Untersuchung und Rekonstruktion der polychromen Fassungsachse II der Fassade (Markus Pescoller), der Wiederherstellung der formalen Unversehrtheit der Natursteinfriese der Fassade (Iris Bermoser, Bruno Rey und Emanuel Schaden) und mit den Untersuchungen zu den Attikafiguren des Parlamentsgebaudes (Anja Haralter-Tupi, Katharina Fuchs und Johann Nimmrichter).