Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Organon der Heilkunst" präsentiert Samuel Hahnemann seine revolutionären Ideen zur Homöopathie, die das medizinische Denken des 19. Jahrhunderts grundlegend veränderten. Hahnemanns prägnanter Stil ist sowohl analytisch als auch didaktisch geprägt, was es dem Leser ermöglicht, seinen interdisziplinären Ansatz zur Heilkunst zu verstehen. Das Werk ist nicht nur ein medizinisches Handbuch, sondern auch ein Manifest, das die Philosophie der Heilung und die Prinzipien der Arzneimittelprüfung zusammenführt und somit die medizinische Praxis in einen neuen Kontext setzt. Samuel Hahnemann, ein deutscher Arzt und Chemiker, entwickelte seine Theorien aus einer tiefen Unzufriedenheit mit der damaligen Schulmedizin, die er für oft schädlich hielt. Sein eigenes gesundheitliches Erleben und die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Behandlungsmethoden prägten sein Denken. Der Wunsch, eine sanftere und effektivere Form der Heilkunde zu etablieren, führte zur Gründung der Homöopathie, die heute weltweit Anwendung findet und kontrovers diskutiert wird. "Organon der Heilkunst" ist ein unverzichtbares Werk für Mediziner, Heilpraktiker und alle an alternativen Heilmethoden Interessierten. Es fordert nicht nur die konventionellen Denkweisen heraus, sondern regt auch zur kritischen Reflexion über die Prinzipien von Gesundheit und Krankheit an. Lassen Sie sich von Hahnemanns visionären Gedanken inspirieren und entdecken Sie die Grundlagen einer ganzheitlichen Heilkunst.