Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wissenszeitalter ist angebrochen. Wissen wird zum Wettbewerbsfaktor. Auch wenn vielen Unternehmen die Wichtigkeit der Nutzung und Weiterentwicklung von Wissen bewusst ist, gibt es Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Wissensmanagement-Projekten. Welche Hindernisse sind vorhanden? Lässt sich das immaterielle Gut "Wissen" überhaupt managen? Welche Bedingungen auf technischer, organisatorischer und personaler Ebene tragen zur Entwicklung einer Wissenskultur bei? Die Autorin Constanze Schulz gibt einführend einen Überblick über den Forschungsstand der Bereiche Wissensmanagement und Organisationskultur. Anhand von zwei Modellkonzeptionen untersucht sie den Einfluss der Organisationskultur bei der Umsetzung von Wissensmanagement-Projekten und stellt Defizite als auch Entwicklungspotentiale heraus. Weiterhin entwickelt die Autorin eine eigene Definition der organisationalen Wissenskultur und erläutert unter Einbezug empirischer Studien Möglichkeiten und Grenzen des Aufbau einer Wissenskultur. Das Buch richtet sich an Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Mitarbeiter in Kommunikationsabteilungen.