Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Orientierung an Kundenbedürfnissen und eine effiziente Prozeßgestaltung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Logistik als Wettbewerbsinstrument. Zur Umsetzung dieser Konzepte benötigt die Logistik Organisationsformen, bei denen sowohl ablauf- als auch aufbauorganisatorische Gestaltungsmöglichkeiten auf diese Anforderungen ausgerichtet werden. In den Beiträgen von namhaften Vertretern aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft werden die unterschiedlichen Gestaltungsformen der Organisation der Logistik diskutiert. Dazu gehören u.a. Fragen des Einflusses der Unternehmenskultur auf die Organisation der Logistik, der Zentralisierung oder Dezentralisierung von Logistikaufgaben, der Schnittstellengestaltung zu Kunden und Lieferanten, der Geschäftsprozeßentwicklung, der Gestaltung von Informationssystemen und des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten, auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die verschiedenen Fragest ellungen erläutert und Lösungsansätze diskutiert.