Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Reihenfolgeprobleme stehen im Fachgebiet des Operations Research seit einiger Zeit im Mittelpunkt des Interesses. Nachdem bis vor wenigen Jahren für viele Reihenfolgeprobleme noch keine brauchbaren Lösungs- verfahren bekannt waren, wurden seit etwa 1960 verschiedene Verfahren entwickelt, die kleine und mittelgroße Probleme mit wirtschaftlich ver- tretbarem Aufwand exakt und größere Probleme mit hinreichender Genauigkeit zu lösen gestatteten. In der vorliegenden Arbeit sollen diese Verfahren diskutiert und vor allem über die mit ihnen an zahlreichen Beispielen gewonnenen Erfahrungen berichtet werden. Bei der Beschrei- bung der Verfahren stehen algorithmische Gesichtspunkte und Fragen der Eignung zur Programmierung für elektronische Rechenautomaten im Vordergrund. Einige neuere Verfahren wurden auf Rechenautomaten getestet. Die dabei erzielten Ergebnisse werden ausführlich analysiert. Bei der Darstellung habe ich mich von der Maxime leiten lassen, ein schnell lesbares Buch hervorzubringen. Dem Leser, gleichgültig ob Theoretiker oder Praktiker, möchte ich damit die Gelegenheit bieten, sich mit einem Minimum an Zeit in die wesentlichen Strukturen der Reihenfolgeprobleme und deren Lösungsverfahren einzuarbeiten. Zu diesem Zweck habe ich bei der Beschreibung der Lösungsverfahren jeweils nach einführenden Erörterungen Beispiele zur Demonstration herangezogen und erst abschließend die allgemeingültigen Formulierun- gen der Verfahren gegeben. Auf mathematischen Formalismus habe ich weitgehend verzichtet, soweit er nicht zum Verständnis der Probleme und Verfahren erforderlich oder zum Lesen der wichtigsten Fachliteratur unumgänglich war.