Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Online-PR hat sich vom Modebegriff zu einem etablierten Instru-mentarium der Unternehmenskommunikation entwickelt. Da heutzutage nahezu alle Journalisten das Netz für ihre Arbeit nutzen, wird die primär für Journalisten gedachte Presse-lounge eines Unternehmens zu dem bedeutenden Instrument ihrer PR. Vom jeder-zeit verfügbaren Abruf von Informationen, über die Möglichkeit einer permanenten Aktua-lisierung von Inhalten bis hin zu Online-Archiven, Multimedialität und umfas-sen-den Such- und Selektionsfunktionen: Das Internet bietet für PR-Aktivitäten, im Vergleich zu konventionellen Wegen über Print-Informationen, eine Vielzahl an Maß-nahmen und Vorteilen. Doch inwieweit wird das Potenzial dieses Instrumentes seitens der Unternehmen ausgeschöpft? Finden die exklusiven Merkmale des Mediums Internet die entspre-chende Resonanz bei Anbietern und Nutzern? Was sind die Basisvoraussetzungen für eine Presselounge und worauf sollte ein Unternehmen besonders Wert legen? Ausgehend von theoretischen Ansätzen und bisherigen Studien-ergebnissen zu Online-PR, verbindet die Autorin wissenschaftliche Fundierung mit der PR-Arbeit in der Berufspraxis. Besonders eindrucksvoll - der Vergleich unter-schiedlicher Presse-lounges aus Wirtschaft und Medienbranche in konkreten Beispielen.