Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von Den Moeglichkeiten Der Web-Inszenierung Zum Audio-Visuellen Gesamtereignis Am Beispiel Online-Journalistischer Kulturberichterstattung in Oesterreich Und Den USA
Dieses Buch widmet sich dem Phänomen der online-journalistischen Beitragsgestaltung. Die Ausgangsthese lautet, dass sich die derzeitige mangelhafte Nutzung der medialen Möglichkeiten des Internets negativ auf die Lesbarkeit der Beiträge und emotionale Zufriedenstellung der RezipientInnen auswirkt. Als Gegenentwurf zum aktuellen online-journalistischen Beitragsdesign wird das Konzept des «audio-visuellen Gesamtereignisses» vorgestellt. Eingehende empirische sowie textanalytische Untersuchungen österreichischer und amerikanischer Online-Medien zeigen, dass und weshalb aktuelle Web-Beiträge dem Konzept des audio-visuellen Gesamtereignisses nicht entsprechen. Ergebnisse einer Benutzerstudie belegen, dass eine Änderung gängiger Aufbereitung im Sinne des entwickelten Modells die Lesbarkeit der Beiträge und Zufriedenstellung der RezipientInnen deutlich erhöhen würde.