Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff Onboarding (im deutschsprachigen Raum auch Mitarbeiterintegration) bezeichnet eine planvolle Einführung neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen. Dabei geht es darum, neue Mitarbeiter in kurzer Zeit zur vollen Leistungsentfaltung zu bewegen und sie dabei in den Unternehmenskontext einzuführen. Dies spielt besonders in Unternehmen mit hoher Personalfluktuation eine bedeutende (ökonomische) Rolle; aber auch kleine Unternehmen gewinnen durch Onboarding die Möglichkeit einer unverwechselbaren Positionierung am Arbeitgebermarkt. Im Buch werden ökonomische Effekte diskutiert und ein durchgängiges Onboarding-Modell vorgestellt. Dieses beinhaltet die Dauer und den Phasenablauf des Prozesses, die zu vermittelnden Inhalte, die beteiligten Personen und deren Aufgaben, Methoden und Aktivitäten zur Umsetzung sowie Möglichkeiten der Evaluation. Des Weiteren werden im Rahmen einer qualitativen Befragung Erfolgskriterien für einen "kundenorientierten" Onboardingprozess erhoben und die Erwartungen der Mitarbeiter an einen systematischen Integrationsprozess dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und kritisch diskutiert sowie Grenzen des Onboardings aufgezeigt. Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2013 veröffentlichten Buches "Onboarding - Die Integration neuer Mitarbeiter in die Organisation".