Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sich von anderen Sendern abzuheben ist äußerst wichtig für die Rundfunkanstalten. Die Bindung der Zuseher an das Programm ist das Hauptaugenmerk. Ein Wiedererkennungswert muss bei den Sehern geschaffen werden. Die Nutzer müssen sich mit dem Sender identifizieren können. Die Umsetzung der Corporate Identity bei Rundfunkanstalten erfolgt oftmals durch das On-Air Design. Was bedeutet On-Air Design überhaupt? Aus welchen Komponenten besteht es und wie lässt sich On-Air Design in der Corporate Identity eines TV-Kanals einordnen? Was ist der Unterschied zum Off-Air Design? Wie entstehen eben diese Designs bei den verschiedenen regionalen TV-Sendern? Wer produziert diese On-Air Designs? Wie wird die Zusammenarbeit mit externen Firmen in Bezug auf die Produktion des On-Air Designs gehandhabt? Wie unterscheiden sich die einzelnen regionalen Sender auf diesem Gebiet bzw. wie sieht die ganze Sache bei einem öffentlich-rechtlichen Sender aus? Wie hoch ist der Professionalisierungsgrad? Wer hat es gemacht? Wie sehen diese Designs aus? Wie wird das ganze bei öffentlich-rechtlichen Sendern abgehandelt? Diese Fragen entstanden aus einer längst fälligen allgemeinen Erläuterung zum Thema On-Air Design und einer notwendigen Standortbestimmung dessen in der regionalen TV-Landschaft.