Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Olaf Nicolais Werkkomplex Yeux de Paon ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Modernisierungsprozessen. Sogenannte Pfauenaugen sind das Ausgangsmotiv, ein Muster, das auf traditionelle bulgarische Keramik zurückgeht. Mit der aufblühenden Tourismusindustrie in Bulgarien in den 1970er Jahren wurde dieses folkloristische Motiv für die Massenproduktion von Keramikartikeln verwendet. Die anachronistischen Formen stehen weniger im Kontrast zu Modernisierungsprozessen, sondern sind geradezu deren Resultat. Nicolai hat die Arbeit in sieben großen Seidenvorhängen realisiert, die in den Kunstsammlungen Chemnitz gezeigt wurden. Parallel zu der Ausstellung entstand ein Künstlerbuch, das in Form von Listen die Geschichte von Chemnitz/ Karl-Marx-Stadt im 20. Jahrhundert nachzeichnet. Die aufwendig produzierte Publikation mit dreifarbigem Siebdruckcover und mehrfach gefalteten Seiten erzählt das wechselvolle Zusammenspiel von Ökonomie, Politik und Kultur, das man in seiner Summe als Modernisierung wahrnimmt.