Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das zunehmende Aufarbeiten ökologischer Problematiken, bedingt durch ein immer stärker werdendes Bewusstsein für die begrenzten Ressourcen und Möglichkeiten der Welt, in der wir leben, kann, wie nie zuvor, philosophische Erhellung erfordern. Die vorliegende Arbeit nimmt die aktuelle philosophische ökologische Debatte als Ausgangspunkt und stellt zunächst einige relevante Ansätze dieser dar. Auf diese Weise kommen Denkströmungen wie u.a. die Ökozentrik, die deep ecology oder die feministische Ökologie zur Sprache. Weiters wird in diesem Buch versucht, einen Einblick in die Philosophie von Bernard J.F. Lonergan zu geben und mit Hilfe dieser die Voraussetzungen, auf denen die philosophische ökologische Debatte, aber zugleich auch der gesellschaftliche Diskurs über die Ökologie basieren, kritisch zu hinterfragen. Die transzendentale Methode Lonergans will keine Einzelthemen der Ökologie behandeln, sondern vielmehr einen Rahmen für eine produktive Diskussion über diese schaffen. Dieses Werk richtet sich an ein allgemeines Publikum sowie an Fachwissenschaftler der Philosophie, die einen Einblick in die Thematik und/oder in den Ansatz Lonergans gewinnen wollen.