Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Jolanda Steve kennenlernt, ist sie fasziniert. Er sieht blendend aus, und seine Leidenschaft für Pflanzenzüchtungen lässt auf Tiefsinnigkeit schließen. Wenn diese unheimlichen Zwischenfälle nicht wären. Blumen entwickeln ein Eigenleben. Tier- und Pflanzenwelt scheinen bei Steves Experimenten irgendwie ineinander überzugehen. Auch Robert, der Nachbar des angrenzenden Grundstücks hat seine Zweifel an Steves Charakter, da verschiedene Lebewesen immer wieder von dessen Garten zu ihm herüber flüchten.
Zur gleichen Zeit bekommen Drogenfahnder Ferry Stark und die forensische Biologin Kim Lorenz von ihrer Dienststelle den Auftrag, eine neue mächtige Droge, die aus Kolumbien kommen soll, vor Ort zu untersuchen. Dabei geraten sie in eine fremde Welt, aus der sie verändert zurückkehren.
Der Erstlingsroman der Wienerin Karin Leroch ist eine Hommage an alle Frankenstein, Dr. Mabuse und Dr. Moreau Fans und führt uns in eine bis dato ungekannte Facette des Biogenetik-Horrors. Wenn dann allerdings Okeanos sein wahres Gesicht zeigt, gefriert nicht nur das Blut in den Adern.