Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Offene Beziehungen sind aktuell ein heißes Thema. Der Gedanke, dem Partner sexuell nicht treu sein zu müssen, ist zweifellos interessant - schließlich geht es da um Sex, und wer findet das nicht spannend?Es verwundert aber auch nicht, dass das Thema bei aller Neugier auch polarisiert. Dazu kommt noch, dass hier auch (reale oder imaginäre) Bindungsängste eine Rolle spielen können. Bindungsangst ist das Problem Nummer eins der Generation Y, und so werden abwechslungsreicher Sex und die vertraute Beziehung gleichzeitig versucht.Aber darf man so was? Funktioniert es so einfach, eine intime, liebevolle und vertraute Beziehung zu führen - und daneben noch durch die Betten der Welt zu turnen? Das klingt wohl zu extrem, um wahr zu sein. Ist die offene Beziehung tatsächlich nur etwas für Prominenz wie Otto Waalkes, Megan Fox und Will Smith? Der Autor und Coach Nils Terborg ist der Sache auf den Grund gegangen.Um etwas Licht in dieses spannende, aber auch verwirrende und hochemotionale Dickicht zu bringen, wirft Autor Nils Terborg in seinem Buch einen Blick darauf, wie offene Beziehungen in der Realität gelebt werden.Statt um Mythen, Vorurteile oder verzerrte Wunschbilder geht es also um lebensnahe Geschichten von mutigen Menschen, die sich im Liebes- und Beziehungsleben Neues trauen. Neben Interviews, die verschiedene Arten einer offenen Beziehung im Detail greifbar werden lassen, werden Geschichten von drei Paaren erzählt, in denen Höhen und Tiefen eine Rolle spielen.Steffen und Tanja haben keine Erfahrung mit einer offenen Beziehung, sind aber neugierig. Karla und Björn hingegen können sich mit dem Gedanken an sexuelle Freizügigkeit so gar nicht anfreunden - und finden das auch ziemlich in Ordnung! Währenddessen haben sich Oli und Nina schon längst auf das Experiment eingelassen und machen spannende, aber auch sehr fordernde Erfahrungen.