Von Sirenen, Seeungeheuern und einäugigen RiesenDie »Odyssee« ist eines der ältesten Meisterwerke der Weltliteratur und ihr Name längst zum geflügelten Wort avanciert. Erzählt wird die zehnjährige Irrfahrt des tapferen und schlauen Königs Odysseus, die im kleinasiatischen Troja beginnt und nach zahllosen gefahrvollen Abenteuern mit seiner Heimkehr nach Ithaka endet. In einem grandiosen Finale befreit er seine mutige und treue Gattin Penelope aus den Fängen ihrer aufdringlichen Freier und feiert das Wiedersehen mit seinem Sohn Telemachos.
- »Die Mutter aller Irrfahrten« WDR
- Mit Homers antiker Dichtung beginnt die eurpäische Literatur
- »Geschrieben von Homer, übersetzt von Johann Heinrich Voß. Und was für eine Übersetzung: singend wie ein Gedicht, die fremdartigen Hexameter so geschmeidig, als seien sie von Anfang an auf Deutsch geschrieben.« WDR
Ausstattung: mit 24 schwarz-weiß Illustrationen von Bonaventura Genelli