Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor allem in dicht besiedelten Regionen besteht eine Verknappung verfügbarer Flächen. Freiräume werden immer stärker beschnitten. Dabei entstehen Konfliktpotentiale, wenn Nutzungen Zielkonkurrenzen aufweisen bzw. sich gegenseitig ausschließen. Dies trifft auch auf den Düsseldorfer Norden zu. Die Messe Düsseldorf, der Flughafen Düsseldorf International und die LTU-Arena haben eine weit über das Stadtgebiet hinausgehende wirtschaftsräumliche Bedeutung. Andererseits stellen sie jedoch auch Belastungen für die nördlichen Stadtteile dar. In diesem Zusammenhang werden die Folgen der Flächennutzungskonkurrenzen auf den Wohnungsmarkt und der wirtschaftsfördernde Einfluss auf den Düsseldorfer Büro- und Gewerbeimmobilienmarkt untersucht. Abschließend zeigen Lösungsvorschläge Möglichkeiten zur Konfliktminderung auf. Das Buch richtet sich vornehmlich an Wirtschaftsförderer, Stadt- und Verkehrsplaner sowie an Entscheidungsträger der Immobilienbranche.