Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dicht besiedelten Ballungsräumen haben Grünräumeeine wichtige Ausgleichs- und Regenerationsfunktionfür die städtischen Bewohner. Vielerorts schrumpfendie finanziellen Mittel zur Pflege und Unterhaltungder Grünanlagen drastisch zusammen. Der allmählicheVerfall schreitet voran. Rasenflächen verwildern,defekte Spielgeräte werden gesperrt, Müll undHundekot machen die Grünanlagen zunehmen unattraktivfür die Bevölkerung. Neue kreative Lösungen zurErhaltung sind gefragt! Hier setzt die Arbeit an undzeigt durch die Verbindung zweier unterschiedlicherFachrichtungen, dem Grünraummanagement und demStraßenraummanagement, Alternativen zu dem bisherigenTrend auf. Aus ausgewählten, bekannten und neuenMaßnahmen des Straßenraummanagements werden neueHandlungswege für den Grünraum entwickelt. DieAnwendbarkeit und die Akzeptanz der Maßnahmen wurdendurch eine Onlinebefragung bei Experten undParkbenutzern überprüft. Die Ergebnisse gebenEmpfehlungen und Hinweise für zukünftige Planungendes städtischen Grüns und bieten eine neueDiskussionsgrundlage.Die Arbeit richtet sich sowohl an alle Planungs- undEntscheidungsträger des öffentlichen Grüns als auchan interessierte Nutzer.